Rezept - Pommes selber machen

Pommes selber machen

Für tolle Pommes frites musst du nicht unbedingt zur Fritten-Bude laufen – du kannst sie auch zuhause zubereiten. Für selbst gemachte Pommes Frites sind mehlig kochende Kartoffeln (innen luftig und saftig) oder vorwiegend festkochende Sorten (cremiges Innenleben) empfehlenswert. Bei den Kartoffeln achte bitte auf eine hervorragende Qualität und weniger auf den Preis.

Viele tolle Kartoffelsorten erhältst du im antonius Laden, An. St. Kathrin 4, 36041 Fulda, Tel.: 0661-1097480 – regional, biologisch und gut!

Warum Pommes selber machen?

• Du entscheidest, was und wie du isst.

• Frische Pommes schmecken anders, frischer nach Kartoffeln und passen herrlich zu diversen
Gerichten.

• Du entscheidest wie die Pommes aussehen –
dick oder dünn.

• Du kannst deine Würzungen selbst festlegen und Kräuter, Salze und Schärfen auswählen und ausprobieren.

Was benötigst du?

Sparschäler, Messer, Brett, Schüssel und Fritteuse (Natürlich kannst du auch einen Pommesschneider benutzen – ist aber nicht notwendig.)

Wie selber machen?

1 Schritt: Kartoffeln schälen

Such dir deine Kartoffelsorte aus und schäle diese mit dem Sparschäler. Die Menge der Kartoffeln richtet sich nach deinen Gästen und dem Gericht. Richtwert kann sein: 5 kleine Kartoffeln bzw. 3 große Kartoffeln. Nach dem Schälen die Kartoffel waschen und mit einem Tuch (Küchenkrepp) abtrocknen.

2. Schritt: Kartoffeln schneiden

Nun die Kartoffeln schneiden. Mit einem Messer die Knolle längs in entsprechend dicke Scheiben schneiden, dann die Scheiben in Streifen schneiden. Die Knollenstreifen in Salz- oder Essigwasser legen, damit die Streifen nicht braun werden.

3. Schritt: Pommes frites frittieren

Im nächsten Schritt müssen die Pommes frittiert werden. Die Frittierzeit richtet sich stark nach Breite und Länge der Pommes, bitte verfolge den Garvorgang bei den ersten Versuchen genau, um ein Ergebnis mit sehr dunklen Pommes zu vermeiden.

Zunächst muss die Fritteuse auf 170°C vorgewärmt werden. Die Streifen werden dann in ein Küchenhandtuch gewickelt und trocken gerieben. Nun kommen die Pommes in den Korb der Fritteuse (halber Korb – nicht überfüllen) und bleiben für ca. 10–15 Minuten auf dieser Temperatur. Alle anderen Pommes ebenso frittieren.

Danach die Pommes in einer Schüssel bis zum zweiten Frittieren kühl aufheben – mindestens eine halbe Stunde.

4. Pommes servieren

Wenn du deine Pommes servieren möchtest: Das Fett auf 190 °C erhitzen und je nach gewünschtem Bräunungsgrad noch einmal 2–6 Minuten backen lassen.

Im letzten Schritt werden deine Pommes nun in einer Schüssel gewürzt. Salz und Paprikapulver schmecken sehr gut, eine schärfere Variante ist Chilipulver oder Cayennepfeffer.

Rosmarin oder andere Gewürze einfach mal probieren – nur Salz nicht vergessen.

Dazu passen verschiedene Soßen wie Hirtenfeuer und der Tacco-Dip aus dem antonius Laden. Oder mach’s klassisch mit Ketchup oder Mayonnaise.

Sei erfinderisch und lass dir die besten Pommes frites der Welt schmecken. Leicht selbst gemacht!

Tipp: Auch im Backofen können Pommes hergestellt werden. Kartoffeln schälen und schneiden. Die Kartoffeln dann trocken reiben. Die Streifen mit Olivenöl und Gewürzen vermischen. Dann die Pommes auf einem Backblech verteilen – sie dürfen sich aber nicht berühren. Bei 200 °C ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Zurück